Das Kochen mit einer Gusseisenpfanne kann Ihre Küchenroutine verändern. Dieses vielseitige Küchenwerkzeug bietet nicht nur eine hervorragende Wärmespeicherung, sondern verbessert auch den Geschmack Ihrer Speisen. Um das Beste daraus zu machen, ist es jedoch wichtig, die Dos und Don’ts bei der Verwendung einer Gusseisenpfanne zu kennen.
Warum eine Gusseisenpfanne wählen?
Gusseisenpfannen bieten mehrere Vorteile, darunter eine gleichmäßige Wärmeverteilung, Langlebigkeit und Vielseitigkeit. Sie können nahtlos vom Herd in den Ofen übergehen und eignen sich daher ideal für verschiedene Kochstile.
Würzen Ihrer Gusseisenpfanne
Das Würzen schafft eine natürliche, antihaftbeschichtete Kochfläche und hilft Rostbildung vorzubeugen. Hier ist eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Heizen Sie Ihren Ofen auf 375°F (190°C) vor.
- Reinigen Sie die Pfanne mit warmem Wasser und einer Bürste.
- Trocknen Sie sie vollständig.
- Tragen Sie eine dünne Schicht Pflanzenöl auf, innen und außen.
- Stellen Sie sie verkehrt herum in den Ofen, mit einem Stück Alufolie darunter, um Tropfen aufzufangen.
- Backen Sie sie eine Stunde lang und lassen Sie sie dann im Ofen abkühlen.
Kochen mit Ihrer Gusseisenpfanne
Beim Kochen mit einer Gusseisenpfanne heizen Sie sie vor dem Hinzufügen von Lebensmitteln vor. Vermeiden Sie das Kochen von sauren Lebensmitteln, da diese die Würzung entfernen können.
Reinigen Ihrer Gusseisenpfanne
Verwenden Sie niemals Seife oder Stahlwolle. Schrubben Sie stattdessen Rückstände mit Salz und einer nicht-metallischen Bürste oder einem Schwamm ab, spülen Sie sie anschließend ab und trocknen Sie sie gründlich.
Aufbewahrung Ihrer Gusseisenpfanne
Lagern Sie sie an einem trockenen Ort. Legen Sie zwischen gestapelte Pfannen eine Lage Küchenpapier, um Kratzer zu vermeiden.
Die Verwendung einer Gusseisenpfanne mag anfangs einschüchternd wirken, aber mit diesen Tipps werden Sie in kürzester Zeit zum Profi.